Hintergrund und Philosophie
Schon seit meiner Kindheit prägt mich die Musik und sie ist bis heute eine wichtige Quelle zu mir selbst, zur Kreativität und für die Verbindung zu den Menschen.
Ich durfte das Klavierspiel erlernen und konnte sowohl im klassischen Bereich, als auch durch viele Bands verschiedenster Stilrichtungen, die ich mitinitiierte, die unterschiedlichsten Erfahrungen und Begegnungen mit der Welt machen.
Während des Musikstudiums (Klavier und Chor-/Orchesterleitung) an der Stuttgarter Musikhochschule merkte ich immer mehr, dass mich außer der Musik an sich fast noch mehr die menschlichen Zwischentöne und Kontakte berühren , die geschehen, wenn man gemeinsam musiziert oder gemeinsam Musik erlebt. Darüber hinaus war mein Eindruck, dass die Musik sich noch freier und wirkungsvoller entfalten kann, wenn sie nicht zwangsläufig immer an erster Stelle stehen muss und sich mit den vielen anderen wichtigen Lebensdingen demütig vernetzt und dadurch Teil einer allumfassenden Kraftquelle werden kann. Ausserdem wurde mir klar, dass das alles auch immer mit einem guten Schuss Humor und Selbstironie einhergehen muß.
So kam es, dass ich 1995 Gründungsmitglied der Stuttgarter A CapellaComedyGruppe Füenf wurde. Ich genieße es, mit dem Publikum über den Spass an Musik und lustigen Inhalten in Kontakt zu kommen und habe im Laufe der Zeit viel Freude am Komponieren, Texten und Arrangieren von unzähligen Songs gehabt.
Ebenfalls 1995 übernahm ich die Chorleitung des Liederkranzes in meinem Heimatdorf Steinenbronn und gründete dort den sogenannten jungen Chor „Chor seven eleven 44“ mit.
Beide Chöre leite ich bis heute und sie machen mir viel Freude, ausserdem durfte ich hier viel über die integrierenden und menschlichen Eigenschaften lernen, die ein Chor-, aber auch jeder andere Gruppenleiter mitbringen muss, wenn er sich in den Dienst des bestmöglichen gemeinsamen Zusammenwirkens stellen will.
Diese Erfahrungen haben mich zu weiteren Chor- und Theaterprojekten geführt, bei denen ich dieses Wissen und diese Intuition immer weiterentwickeln durfte und immer weiterentwickeln darf.
Durch viele (oft soziale) Projekte, wie das Singen mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, Musikprojekte mit Jugendlichen, die es schwer haben sich in der Gesellschaft wiederzufinden, der Vesperkirchenband „Rahmenlos & Frei“ (Stuttgarter Vesperkirche) und vielem mehr, spürte ich, dass ich sowohl die Sehnsucht nach noch mehr unmittelbarer Verbindung zu den Menschen, als auch das spontane unverfügbare suche, das, was völlig unbewertet im Augenblick geschieht, entstehen darf und entstehen will. Also auch das von mir gerne propagierte gemeinsame Scheitern und die Freude daran.
Und so entstand 2015 das Format „Aus voller Kehle für die Seele“ - das Singen mit vielen und unterschiedlichsten Menschen in öffentlichen Veranstaltungen, Events, teambildenden Seminaren und Workshops. Das hierbei entstehende Gemeinschafts- und Glücksgefühl und die damit verbundene kollektive Entspannung und bringt mich in Verbindung und in’s Mitgefühl - zu mir, und damit auch leichter zu den Mitsingenden und darüberhinaus in das Gefühl, mit dem Rest der Welt verbunden zu sein. Und wenn ich die vielen Feedbacks richtig deute, geht das nicht nur mir so… Dafür bin ich sehr dankbar und bin gespannt, wohin mich weitere Reise trägt. Ganz egal wohin, ich freue mich jedenfalls darauf!
Singen am deutschen Chorfest in Stuttgart
Stationen und Projekte
1991-1998 Studium Klavier und Chor-/Orchesterleitung an der Musikhochschule Stuttgart
1994 - 2019 Musiklehrer für Klavier, Improvisation, Gesang und Jazz/Pop-Ensembles an der Musikschule Calw
Seit 1995 Gründungsmitglied der AcapellaComedyGruppe Füenf
Seit 1995 Chorleiter beim Liederkranz Steinenbronn
Seit 2000 Mitbegründer und Leiter des Chores „Chor seven eleven 44“ in Steinenbronn
Seit 2003 Mitglied des Guguboverlages Stuttgart (Das Steinzeitmusical für Kinder „Ein Fest für König Gugubo“ wurde von den Füenf geschrieben, als CD veröffentlicht und als Bühnenfassung aufgeführt und für viele Kinder- und Jugendchöre als Songbook und Bühnenfassung bereitgestellt)
Seit 2007 jährliches offenes Chorprojekt „Reif für die Insel“ in den Sommerferien BW
Seit 2010 musikalischer Leiter des Chores und der Band „Rahmenlos & Frei“ an der Stuttgarter Vesperkirche
2015 Bildung des Chores „Sternsinger“ aus Mitarbeitern des Daimlerwerkes Sindelfingen und Kompositionen für das 100-jährige Jubiläum des Werkes
Seit 2015 „Aus voller Kehle für die Seele“ monatlich im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen
Seit 2016 „Aus voller Kehle für die Seele“ monatlich im Sudhaus in Tübingen
2016 - 2018 Dozententätigkeit an der Kirchenmusikhochschule Tübingen für Studierende im Fach Jazz/Pop und Leiter des JazzPopChores Tübingen
2017 musikalische Leitung, Pianist und Komposition der Bühnenmusik für die Produktion „Barbarossa“, einem Puppical an der württembergischen Landesbühne Esslingen
2017 Festival „Kultur vom Rande“: Integratives Singen auf dem Marktplatz Reutlingen
2018 musikalische Leitung und Arrangement der Bühnenmusik für die Produktion „Shockheaded Peter“ (Struwwelpeter), einer Junk Opera der Tiger Lillies an der württembergischen Landesbühne Esslingen
Seit 2018 „Aus voller Kehle für die Seele“ monatlich in der Rosenau Stuttgart
Seit 2018 „Aus voller Kehle für die Seele“ im Hoftheater Baienfurt
Seit 2018 „Aus voller Kehle für die Seele“ in Esslingen bei „Kloster in der Stadt“ am Blarerplatz
2019 Projekt „Meilensteine“, Zusammenstellung eines 140 SängerInnen starken Chores, der die erarbeiteten Stücke gemeinsam mit Orchester, Rockband und Bigband anlässlich der Biennale Sindelfingen Meilensteine der Rockgeschichte mit 250 Mitwirkenden auf der Bühne präsentierte.
seit 2019 “Aus voller Kehle für die Seele” mit “Unsre kleine Band” an verschiedenen Orten
2019 Mitinitiator und musikalischer Moderator des 1. Stuttgarter Weihnachtssingens im GAZi-Stadion der Stuttgarter Kickers mit 4500 MitsängerInnen, beim 5. Stuttgarter Weihnachtssingen 2023 haben 7000 Menschen live mitgesungen und viele mehr im Livestream.
Seit 2020 „Aus voller Kehle für die Seele“ im Pavillon in Sindelfingen
2021 musikalische Leitung und Arrangement der Bühnenmusik für die Produktion „Die Freibadclique“ an der württembergischen Landesbühne Esslingen
Seit 2020 „Aus voller Kehle für die Seele“ im Odeon in Göppingen
2023 musikalische Leitung bei der Produktion „Anton - Das Mäusemusical“ an der württembergischen Landesbühne Esslingen
Seit 2023 „Aus voller Kehle für die Seele“ im Roxy in Ulm
